Praktische Einführung in das achtsamkeitsbasierte Stressmanagement. Aspekte des Stressmanagements wie Selbstfürsorge, Umgang mit Grenzen, konstruktive Wahrnehmungs- und Denkmuster in Stresssituationen sowie das Einsetzen konkreter Techniken und mentaler Strategien stehen im Zentrum des Übens. Samstag, 19. März: 10.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 20. …
Posts Filtered by Tag: Stressbewältigung
In diesem Intensivtraining erhalten Sie eine grundlegende Einführung in die Praxis des achtsamkeitsbasierten Stressmanagements. Verschiedene Aspekte des Stressmanagements wie Selbstfürsorge, Selbstmanagement, Resilienz und Regenerationsfähigkeit stehen im Fokus des Trainings.
#1: Was bedeutet Resilienz?
Liebe Leserinnen, liebe Leser, herzlich willkommen zur Blogreihe über Resilienz. Heute erfahren Sie, was hinter diesem Begriff steht und erhalten einen kurzen Überblick über die Resilienzforschung. Natürlich widmen wir uns auch der Frage, wie Sie persönlich von Strategien zur Resilienzförderung profitieren können. In den nächsten Blogbeiträgen …
Embodimentübungen zur Selbstregulation
Embodimentübungen zur konstruktiven Selbstregulation Das Konzept Embodiment geht davon aus, dass der Geist (Verstand, kognitives System und Psyche) und der Körper in wechselseitigem Zusammenspiel verbunden sind. Der Geist mit seinem Organ, dem Gehirn, steht immer in Bezug zum gesamten Körper. Uns interessiert dabei vor allem die konkrete Bedeutung …
Gastbeitrag: Beziehungsangst
Liebe Leserinnnen und Leser, in dieser Juli-Ausgabe erwartet Sie ein spannender Gastbeitrag zum Thema Beziehungsangst. Carsten Kärcher ist Netzwerkpartner und als Heilpraktiker für Psychotherapie, Logotherapeut und Experte für Existenzanalyse aktiv. Lassen Sie sich inspirieren und Ihrem Drachen Flügel wachsen Ich wünsche Ihnen gute Anregungen beim …
„Und minder ist oft mehr“
Bewegungen wie „share Economy“ und „Minimalismus“ liegen als Lebensstile im Trend. Mit Wielands Zitat wird klar: Auch Zeitgenossen des 18. Jahrhunderts kannten das Bedürfnis nach Vereinfachung. Wie Sie von der Entschlackungsstrategie „Und minder ist oft mehr“ in Ihrem Alltag profitieren … Strategie Eins: Überlange Arbeitszeiten …
Thema Denken: free your mind!
In unserem Leben nimmt das Thema Denken eine zentrale Rolle ein. Kein Wunder, liefert uns der aktive Geist ununterbrochen Gedanken. Haben Sie sich schon mal bewusst gemacht, dass Sie pro Tag circa 60.000 Gedanken produzieren? Ein Konglomerat von angenehmen, unangenehmen und neutralen Gedanken zieht durch unser Wahrnehmungsfeld. Die angenehmen Gedanken …
Die Energiequelle Frühling
Wie Sie von der energiespendenden Kraft des Frühlings profitieren … Nutzen Sie nach dem Aufstehen die kurze Zeitspanne, bevor Sie Ihren Morgenrhythmus starten für eine reinigende Atemübung am Morgen. Begrüßen Sie den Tag bei offenem Fenster und nehmen ganz bewusst drei tiefe Atemzüge. Laden Sie mit jedem Einatmen frische Energie in Ihren …
2-Tages-Seminar Auszeit & Ernährung
Die Verknüpfung von Achtsamkeit und der 5-Elemente-Küche lässt Dich innehalten und auf eingefahrene Essgewohnheiten und Ernährungsmuster schauen. Mit Bewegungs-, Sinnes- und Wahrnehmungsübungen sowie Meditation zum Thema Körper und Ernährung entschleunigst Du dein Körpersystem und entdeckst den Schatz der Achtsamkeitspraxis. Nach einfachen …
Gastbeitrag: Ausdrucksmalen
Liebe Leserinnnen und Leser, mit dieser Februar-Ausgabe starten wir mit einem Gastbeitrag einer Netzwerkpartnerin. Meine Idee dabei ist, Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, spannende Beiträge benachbarter Fachdisziplinen zu bieten. Diese Gastbeiträge erscheinen unregelmäßig. Lassen Sie sich überraschen! Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Spannung …